| Infrastruktur / Landkreis Trier-Saarburg

Kern: Mitfahrerparkplätze sind ein "Renner" in Rheinland-Pfalz

Staatssekretär Günter Kern hat die positiven Auswirkungen von Fahrgemeinschaften bei der Freigabe des erweiterten Mitfahrerparkplatzes A1/L48 bei Bekond hervorgehoben. "Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt insbesondere dort, wo keine Anschlussmöglichkeiten zu Bus und Bahn bestehen, die Bildung von Fahrgemeinschaften durch Mitfahrerparkplätze. Nicht zuletzt aus ökologischen Gründen ist zu begrüßen, dass sich immer mehr Berufspendler zu Fahrgemeinschaften zusammenfinden. Fahrgemeinschaften entlasten die Straßen und schonen die Geldbeutel der Beteiligten", sagte der Staatssekretär am Mittwoch.

Die bestehende Anlage bei Bekond wurde in Anlehnung an die ursprüngliche Planung aus dem Jahre 2009 erweitert. Diese sah für den zweiten Bauabschnitt einen Ausbau des Mitfahrerparkplatzes um 101 weitere Stellplätze vor. Nach Fertigstellung stehen Autofahrern nun insgesamt 158 Stellplätze zur Verfügung. Zudem verfügt die Gesamtfläche noch über einen weiteren Stellplatzvorrat von 103 Stellplätzen, sodass insgesamt nach Bedarf 261 Stellplätze möglich wären. Finanziert wurde die Erweiterung der Anlage aus Bundesmitteln.

Bisher hat das Land Rheinland-Pfalz durch den Bau von 136 Mitfahrerparkplätzen etwa 5000 Stellplätze geschaffen. Durch die gebildeten Fahrgemeinschaften werden täglich mehr als 10.000 Autofahrten vermieden. Unterstützt wird dieser Effekt durch die im Land eingerichtete elektronische Pendlerbörse. "Die heutige Bilanz zu diesen Anlagen zeigt, dass sich Mitfahrerparkplätze inzwischen zu einem wahren ‘Renner‘ entwickelt haben. Rheinland-Pfalz gehört damit zu den wenigen Bundesländern, die dies seit vielen Jahren flächendeckend umgesetzt haben. Wir waren damit auch Vorbild für die in Kürze eingeführte bundesweite Regelung", betonte Kern.

(Informationen zur Pendlerbörse unter <link www.rheinlandpfalz.pendlerportal.de/>www.rheinlandpfalz.pendlerportal.de</link>)

Teilen

Zurück