Kern hob die besondere Stellung des Sports und der Vereine in unserer Gesellschaft hervor. Besonders in turbulenten Zeiten sei es wichtig, den sozialen und integrativen Aspekt von Sportvereinen zu betonen, so Kern. „In einer sich schneller wandelnden Gesellschaft erweisen sich unsere Sportvereine oft als anpassungsfähige und stabilisierende Elemente. Vereine geben Halt, festigen Werte wie Fairness und Teamarbeit. Und nicht zuletzt geht es beim Sport um ein Miteinander, bei dem kulturelle Unterschiede in den Hintergrund treten“, unterstrich der Staatssekretär.
Für ihre Leistungen geehrt wurden unter anderem folgende mehrfachen Deutschen Meister und Meisterinnen:
- Lara Hümke (LTV Bad Dürkheim) im Leichtathletik-Fünfkampf sowie Schleuderballwerfen
- Vanessa Sprau (TV Thaleischweiler) im Steinstoßen
- Alexandra Urich-Klehr (TSG Haßloch) im Gerätturnen
- Nico Fremgen (TV Thaleischweiler) im Leichtathletik-Fünfkampf sowie Steinstoßen
- David Jäger (TV Bad Bergzabern) im Geräteturnen
- Amélie Föllinger (TSG Haßloch) im Geräteturnen
- Benjamin Schmitz (TS Germersheim) – 4. Platz bei den European Masters im Rope Skipping Freestyle
In den vergangenen Jahren hat das Land die Sportförderung trotz Schuldenbremse mit rund 34 Millionen Euro auf gleichbleibend hohem Niveau gehalten. Mit diesen Mitteln können zum Beispiel Sportanlagen modernisiert werden. Im Vergleich zu 2013 mit einer Fördersumme von 9,2 Millionen Euro hat das Land die Sportanalagenförderung 2015 auf 10,2 Millionen Euro erhöht. Für 2016 sieht der Haushaltsentwurf eine Steigerung um 3,35 Millionen Euro für den Sportstättenbau vor.