„Rheinland-Pfalz ist ein liebens- und lebenswertes Land, denn hier stehen die Menschen stehen füreinander ein und gestalten das gesellschaftliche Miteinander. Die sechs Geehrten gehören zu den rund 50 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, die sich ehrenamtlich engagieren, das ist bundesweit Spitze“, sagte Kern bei der Ehrung am Freitag in Bad Ems.
Lisbeth Trost engagiert sich sowohl im kirchlichen Bereich in der Jakobusgemeinde Diez-Freiendiez als auch bei den Netten Nachbarn, den sogenannten NeNa’s. Dort übernimmt sie Besuchsdienste, leistet Hilfestellung beim Einkauf oder bei Arztbesuchen. Die gelernte Krankenschwester betreut zudem eine Gruppe von Angehörigen demenzkranker Menschen. Seit mehr als neun Jahren arbeitet sie bei den Tafeln in Diez und unterstützt die Aktion „Aktiv und Vital“ der Verbandsgemeinde Diez. Über drei Legislaturperioden war sie auch kommunalpolitisch in Diez aktiv.
Madeleine Kah wird unter anderem für ihr Engagement in der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. Als Gründungsmitglied war sie maßgeblich an der Entstehung des Willkommenkreises Diez beteiligt, der Flüchtlingen das Ankommen in der neuen Umgebung erleichtert. Sie leitet das Informationsbüro des Kreises, gibt viermal in der Woche Deutschunterricht und hat für mehrere Flüchtlinge Patenschaften übernommen. Seit 2014 gehört sie dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Diez an. Neben dem Engagement für Flüchtlinge setzt sich Kah für den Erhalt der Stadtbibliothek Diez ein und betreut diese ehrenamtlich.
Christiane Beule setzt sich seit Jahren in der kirchlichen Jugendarbeit ein. Sie betreut Konfirmandenfreizeiten, Workshops der Kommunionkinder, begleitet Menschen mit Behinderungen und hat den Jugendgottesdienst „YouGo“ gegründet. Sie hat mehrere Chöre wie den Frauenchor „Canzonetta“ und den Kinderchor „Canzobini“ gegründet. Beule engagiert sich ebenfalls beim Willkommenskreis Diez.
Ingrid Ludwig-Dornbusch engagierte sich bereits ab 1968 politisch, zunächst in der Jungen Union und später in der Frauen-Union. 2002 übernahm sie den Vorsitz der Frauen-Union. Von 1975 bis 1978 war Ludwig-Dornbusch Mitglied im Gemeinderat Miehlen im Taunus. In Lahnstein war sie unter anderem von 1999 bis 2014 Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss. Über viele Jahre war sie als Schöffin beim Amtsgericht Lahnstein tätig.
Arthur Gilberg blickt auf 25 Jahre Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Weinähr zurück. 1998 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner Heimatgemeinde übernahm er die Pflege des Dorfplatzes und des Ehrenmals. Seit über 15 Jahren übernimmt er darüber hinaus die Spendensammlung für die Kriegsgräberfürsorge. Gilberg engagiert sich als Küstergehilfe in der katholischen Kirche.
Werner Becker engagiert sich seit 1967 im Männergesangverein Eintracht Holzheim eingetreten, wo er 1985 den Vorsitz übernahm. Nach 40 Jahren Sangestätigkeit wurde er 2007 zum Ehrenmitglied ernannt. Im Vorstand des Kreischorverbandes übt er seit 1998 die Position des Schatzmeisters aus. Anfang der 80er Jahre war Becker Mitbegründer der „Holzheimer Schoppensänger“. Kommunalpolitisch engagierte er sich von 1979 bis 1984 als Mitglied im Ortsgemeinderat.
„Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie die heute Geehrten. Wir brauchen Menschen, die Zugezogenen Hilfestellung leisten, die den Nachbarn auch mal unter die Arme greifen oder zur Stelle sind, wenn es im wahrsten Sinne des Wortes einmal brennt. Das Engagement der sechs ist vielfältig und prägt unsere Gesellschaft maßgeblich. Die heutige Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landes ist der Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für die Zeit und Leidenschaft, die jeder einzelne aufgebracht hat“, betonte Kern.