In Dienheim entstand ein moderner Bahnhof mit zwei Außenbahnsteigen, einer Personenunterführung und barrierefreien Zugängen zu den Bahnsteigen mit Rampen. Angefahren wird der Bahnhof im Halbe-Stunden-Takt. Stellvertretend wurden auch die modernisierten Bahnhöfe in Mainz-Laubenheim und Guntersblum eingeweiht. Bei beiden Haltepunkten wurde der Bahnsteig erhöht und verlängert. Guntersblum verfügt nun über eine neue Personenunterführung und zwei Aufzüge. In Laubenheim wurde die bestehende Personenunterführung umgebaut und verlängert sowie mit Rampen ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen geschaffen. „Täglich pendeln tausende Arbeitnehmer aus dieser Region in die Zentren. Der Ausbau unseres Nahverkehrs steht daher ganz oben auf die verkehrspolitischen Agenda der Landesregierung, denn das sind Investitionen in die Zukunft“, sagte Kern.
Der S-Bahn-Ausbau zwischen Mainz und Ludwigshafen umfasst neben dem Ausbau von zwölf vorhandenen Stationen mit Dienheim und Frankenthal-Süd auch zwei neue Stationen. Bis auf den Bahnhof in Alsheim sind alle Baumaßnahmen fertiggestellt oder kurz vor der Fertigstellung.
Für die S-Bahn-Verlängerung veranschlagte die Deutsche Bahn Baukosten von rund 43 Millionen Euro. Daran beteiligt sich der Bund mit bis zu 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Das Land steuert bis zu 25 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bei.