„Wir haben es im Landkreis Südwestpfalz mit einem von Anfang an klug aufeinander abgestimmten Gesamtprojekt zu tun: Haushalte, Schulen und Gewerbegebiete werden mit schnellem Internet versorgt und halten so Schritt mit den Herausforderungen des digitalen Wandels“, sagte Stich. Alleine das Land fördere das Projekt mit fast zwei Millionen Euro und generiere damit weitere fast vier Millionen Euro Bundesmittel. 650.000 Euro übernehme der Landkreis. Durch einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn entstehen darüber hinaus keine Verzögerungen bei der Umsetzung.
„Wir sind stolz, dass es uns gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Kommunen gelungen ist, eine optimale Kombination der aktuell zur Verfügung stehenden Mittel zu ermöglichen. Rheinland-Pfalz ist das einzige Bundesland, das konsequent die Ausbauregionen, überwiegend auf Ebene der Landkreise, gebündelt hat. Gerade für den ländlichen Raum entstehen durch die Breitband-Infrastruktur viele neue Möglichkeiten im beruflichen wie im privaten Alltag“, so der Staatssekretär.
Auf diese Weise konnten im Zusammenspiel von Landes- und Bundesförderung seit Oktober 2015 24 Projekte zur Breitbandinfrastruktur in 22 rheinland-pfälzischen Kreisen durch das Bundesförderprogramm begleitet werden. So hat das Land für den Ausbau der Breitband-Infrastruktur bis zum Jahr 2020 einen umfangreichen Bewilligungsrahmen in Höhe von 124,7 Millionen Euro geschaffen.