| Digitalisierung

Kreisweiter Ausbau des ultraschnellen Internets gestartet

Innenminsiter Roger Lewentz hat heute gemeinsam mit den Verantwortlichen im Eifelkreis Bitburg-Prüm das symbolische Startsignal für den kreisweiten Ausbau der Breitband-Infrastruktur gegeben. „Im Eifelkreis war von Anfang an das Bewusstsein vorhanden, dass der Ausbau für den Kreis, seine Menschen und die Wirtschaft vor Ort von großer Bedeutung ist“, sagte Lewentz.

„Gemeinsam machten wir uns an die Umsetzung und können deshalb nun den Startschuss für die Umsetzung geben", so der Minister weiter. Mit 10,3 Millionen Euro fördert das Land den Ausbau. 12,9 Millionen Euro kommen zusätzlich vom Bund.

„Wir machen mit diesem Projekt einen weiteren großen Schritt nach vorne und schließen beim Breitbandnetz zu den verdichteten Räumen auf. Das ist ein zentraler Beitrag zur Sicherstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in unserem ländlichen Raum“, freute sich Landrat Dr. Joachim Streit. Der digitale Wandel biete große Chancen, die Zukunftsfähigkeit gerade auch ländlicher Räume zu sichern. Verfügbare leistungsstarke Breitbandnetze seien dabei ein zentraler Standort- und Wettbewerbsfaktor für die Menschen und alle Kommunen im Eifelkreis, so der Landrat.

Bereits im Jahre 2011 hatte sich der Eifelkreis auf den Weg gemacht, die technische Grundversorgung der 234 Gemeinden zu verbessern. Über die finanzielle Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds konnten von 2012 bis 2018 Ausbaumaßnahmen in 158 Gemeinden zur Herstellung der Grundversorgung durchgeführt werden. Für das flächendeckende Hochgeschwindigkeitsnetz werden nun in den kommenden zwei Jahren rund 26 Millionen Euro in die Breitbandinfrastruktur investiert und in allen Gemeinden Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 50 MBit/s bereitgestellt. 48 Schulen werden nach Abschluss der Bauarbeiten mit ultraschnellem Internet versorgt sein.

„Rheinland-Pfalz steht im Ländervergleich gut da. Bereits 76,7 Prozent der Haushalte verfügen über Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s. Rein auf die ländlich geprägten Regionen bezogen steht Rheinland-Pfalz mit einer Verfügbarkeit von 47,8 Prozent sogar an erster Stelle“, verdeutlichte der Minister die positive Entwicklung im Land. 

„Mit dem Ausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm kommen wir dem flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetz wieder ein gutes Stück näher. Wie kaum ein anderes Bundesland haben wir unsere Kreise von Anfang an unterstützt und frühzeitig verbindliche Finanzierungszusagen gegeben. Rheinland-Pfalz gestaltet den digitalen Wandel aktiv, denn digitale Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft“, so Lewentz. Er zeigte sich zuversichtlich, dass noch im Laufe des Jahres der Ausbau in allen rheinland-pfälzischen Kreisen starte, darunter auch ein drittes Teilprojekt des Eifelkreises.

Teilen

Zurück