Neben der umfangreichen Sanierung der L292 ist die Fahrbahn auf 5,50 Meter verbreitert und der Oberbau verstärkt worden. Gleichzeitig wurde die Linienführung der L292 durch den Ausbau der Kurven wesentlich verbessert. Darüber hinaus sind die gesamten Entwässerungseinrichtungen der Straße erneuert worden. Vor der Ortslage Steinebach wurde zudem die alte Wiedbrücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. „Durch den Ausbau der L292 erhöht sich insgesamt die Verkehrssicherheit in der Region“, so der Minister.
Um auch den Anforderungen der Landespflege und des Artenschutzes gerecht zu werden, erhielt die L292 auf einer Länge von rund 250 Metern Amphibienleiteinrichtungen. Rund 1,75 Millionen Euro hat das Land als Straßenbaulastträger investiert. „Dies ist gut angelegtes Geld, denn unsere Investitionen in die Infrastruktur stellen sicher, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz auch künftig mobil bleiben“, betonte Lewentz.
Der Minister wies weiter darauf hin, dass der örtlich zuständige Landesbetrieb Mobilität Diez die grundhafte Sanierung der L292 in der Ortsdurchfahrt Hachenburg-Altstadt für das Frühjahr 2016 vorbereitet. Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren wird dann voraussichtlich Ende 2017 der Streckenabschnitt der L292 zwischen Hachenburg und der B8 voll den Anforderungen an eine moderne Verkehrsinfrastruktur genügen, sagte Lewentz.