Folgende Maßnahmen werden gefördert:
- Die Ortsgemeinde Halsenbach (VG Emmelshausen) erhält 860.000 Euro für den Neubau eines Gemeindezentrums.
- Gödenroth in der Verbandsgemeinde Kastellaun erhält 43.000 Euro für den Ausbau der Gemeindestraßen „Am alten Rathaus“ und „Im Faller“.
- In der Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück) werden Projekte in zwei Ortsgemeinden unterstützt: Für den Ausbau von Ortsstraßen und der Verbesserung der Infrastruktur stehen Bärenbach 60.000 Euro zur Verfügung. In Laufersweiler bezuschusst das Land mit 20.000 Euro die energetische Sanierung der Multifunktionshalle.
- Steinbach (VG Rheinböllen) erhält 20.000 Euro für die Sanierung der Feuerwehrzufahrt und die Errichtung eines barrierefreien Zugangs zum Gemeindehaus.
- In Ravengiersburg (VG Simmern / Hunsrück) fördert das Land den Ausbau der Gemeindestraßen „Zum Nonnengarten“ und „Unterstraße“ mit 74.000 Euro.
Der <link internal-link>Investitionsstock ist ein im Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) verankertes Förderinstrument des Landes, mit dem kommunale Vorhaben gefördert werden können, für die keine speziellen Fördertatbestände bestehen. Typische Fälle sind Maßnahmen an Verwaltungsgebäuden, Gemeindehallen und -häusern sowie der Ausbau von Ortsstraßen. „2016 stehen den Kommunen rund 40 Millionen Euro zur Verfügung. Hiervon wurden bereits 32,3 Millionen Euro für 258 kommunale Projekte bewilligt. Diese Förderungen setzen wichtige Impulse für das Gewerbe, das Handwerk und damit letztlich für Arbeitsplätze im ganzen Land. Die Erfahrung zeigt, dass das ausgelöste Investitionsvolumen die öffentlich eingetzten Mittel regelmäßig um ein Vielfaches übersteigt“, so der Minister.