Um den Weg zur Sanierung der Bitburger Eissporthalle freizumachen mussten erst komplexe Fragestellungen zur EU-beihilferechtlichen Würdigung gelöst werden. Dabei haben das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM) und des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (MWKEL) des Landes Rheinland-Pfalz sowie, des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Stadt Bitburg umfassend unterstützt. Im Ergebnis haben sich Bedenken, dass die Nutzung der Eissporthalle als Sondersportanlage gewerblichen Charakter haben und somit dem strengen EU-Wettbewerbsrecht unterliegen könnte, nicht bestätigt. Denn diese wäre in Brüssel zu genehmigen gewesen.´
Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich nach einer Kostenprüfung durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord auf rund. 954.000 Euro (netto). Unter Berücksichtigung der Landesförderung beträgt der städtische Finanzierungsanteil an den Nettokosten 564.000 Euro. Der entsprechende Förderantrag der Stadt Bitburg liegt dem ISIM bereits vor. Das Land Rheinland-Pfalz stellt eine Förderung in Aussicht und wird die Maßnahme wohlwollend unterstützen.
Joachim Kandels, der Bürgermeister der Stadt Bitburg zeigte sich über das Ergebnis und die weitgehende Unterstützung durch das Land erfreut, da die nun gefundene Lösung auch im Einklang mit dem Beschluss des Stadtrates steht. Die Eissporthalle in Bitburg sei gerade für die vielen jugendlichen Besucher ein besonderes und sportliches Angebot über die Stadtgrenzen hinaus. Dies zeige auch an der Zahl von jährlich über 40.000 Besuchern.
Bürgermeister Kandels sagte: „Ich danke allen, die zum Gelingen der Sanierung beitragen wollen, und hoffe, dass die Einzigartigkeit dieser beliebten Einrichtung sowohl für die Bevölkerung der Stadt Bitburg als auch des Eifelkreises Bitburg-Prüm und den übrigen Besuchern der Nachbarländer und Kreise als auch den touristischen Gästen noch lange erhalten bleibt. Danken möchte ich an dieser Stelle aber auch der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, die den Betrieb der Eissporthalle durch die günstige Versorgung mit Energie großzügig unterstützt.“