„Mit dieser Auszeichnung machen wir den fast ein halbes Jahrhundert währenden Einsatz im Dienste und zum Wohle unserer Demokratie sichtbar. Ohne Menschen wie Wolfgang Groß könnte unsere Gesellschaft nicht funktionieren“, sagte Linnertz bei der Verleihung am Donnerstag in Mainz.
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) war für den Eisenbahner Groß schon immer mehr als nur ein Beruf, es war Berufung. 32 Jahre lang war er bei der Deutschen Bahn AG tätig und war dort unter anderem für den großflächigen Nahverkehr zuständig. Wolfgang Groß setzte sich beruflich und im Ehrenamt dafür ein, den ÖPNV zum Wohle der Gemeinschaft weiterzuentwickeln und dadurch den Individualverkehr zu reduzieren. Groß wirkte in den 70er Jahren an der Buskonzeption im Kreis Ahrweiler und der Region mit, wurde Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Sinzig (1983-93) und Sinzig Bad-Bodendorf sowie Mitglied in verschiedensten Ausschüssen und Aufsichtsräten – immer mit dem Schwerpunkt ÖPNV. Auch die Gründung des ÖPNV-Arbeitskreises der SPD im Landkreis Anfang der 90er, der sich kontinuierlich für einen besseren Bus- und Bahnverkehr eingesetzt hat, ist Groß zu verdanken.
Mitte der 90er Jahre wurde die Verlängerung der Ahrtalbahn bis Ahrbrück beziehungsweise die Reaktivierung zu einem seiner wichtigsten Anliegen. So gründete Groß 1999 die „Freunde der Ahrtalbahn“ mit dem Ziel, den Gedanken des sozialen Zusammenhaltes der Eisenbahner im Kreis Ahrweiler dauerhaft zu erhalten. Bis heute ist Wolfgang Groß Sprecher der Ahrtalbahnfreunde. „Einem solchen über Jahre andauernden und vielfältigen Engagement ist es zu verdanken, dass der ÖPNV und wichtige Belange einer guten Infrastruktur nie aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit in der Region Ahrweiler gerückt sind“, hob der Ministerialdirektor hervor. Wolfgang Groß lebte über 30 Jahre in Sinzig bevor er 2006 nach Bonn zog.
Mit der Ehrennadel werden Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich über viele Jahre hinweg in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für ein menschliches Gemeinwesen geleistet haben.