„Mit Dieter Hörle wird ein Mann ausgezeichnet, der enorm viel für seine Heimatgemeinde Birlenbach geleistet hat. Sein über Jahrzehnte währendes Engagement umfasst von der Politik bis hin zum Sport viele Bereiche“, sagte der Staatssekretär bei der Verleihung am Freitag in Bad Ems.
Dieter Hörle ist seit fast 40 Jahren kommunalpolitisch auf Gemeinde- und Verbandsgemeindeebene aktiv. Er ist Mitglied im Birlenbacher Gemeinderat, war dort zehn Jahre lang erster Beigeordneter, bringt sich bis heute im Verbandsgemeinderat und verschiedenen Ausschüssen ein und war Fraktionssprecher der Freien Wählergruppe. Seit 2004 lenkt er nunmehr in der dritten Amtszeit die Geschicke seiner Heimatgemeinde als Ortsbürgermeister. „Dieter Hörles Einsatz erstreckt sich über die Kommunalpolitik hinaus. So trägt er als Mitglied aller elf Orts- und Fördervereine der Gemeinde dazu bei, das Vereinsleben lebendig zu gestalten“, sagte der Staatssekretär. Hörles umfangreiches Engagement reicht vom Vorsitz des VdK-Ortsverbandes bis hin zum Fußballverein. Sein Einsatz und die Gründung des Fördervereins 2003 leisteten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Birlenbacher Freibads. Darüber hinaus nahm er unterschiedlichste Ehrenämter wahr. So war er beispielsweise ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht Koblenz und in der Gewerkschaft oder dem Personalrat aktiv.
„Dieter Hörle ist ein Vorbild gerade für junge Menschen. Sein Einsatz belegt, dass Engagement sich auszahlt und dass durch Handeln vor Ort gemeinsame Ziele erreicht werden können“, sagte Kern. Die Ehrennadel des Landes wird an Menschen verliehen, die sich mindestens zwölf Jahre lang uneigennützig in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen geleistet haben.