Mit den bewilligten Fördermitteln soll der bestehende Tennenplatz des TSV Bockenau in einen Naturrasenplatz umgewandelt werden. „Die Spieler des TSV Bockenau dürfen sich zurecht auf den neuen Naturrasenplatz und damit auf ein verbessertes Spielerlebnis freuen. Denn der Naturrasen verbindet viele Vorteile“, so Lewentz. Der ökologische Belag gilt im Vergleich zu anderen Varianten als ressourcenschonend und sehr langlebig. Viele Nutzerinnen und Nutzer schätzen ihn.
„Sport vermag es, den einzelnen bei guter Gesundheit zu halten. Er ist aber auch imstande, im Kleinen das Grundgerüst einer Gemeinschaft zu stellen, indem er Zusammenhalt, Integration und Teamgeist fördert“, verwies Lewentz auf die Bedeutung der Sportstättenförderung. Die Landesregierung unterstützt sowohl kommunale wie auch vereinseigene Sportstätten in diesem Jahr mit rund 16,7 Millionen Euro.