Die Ortsgemeinde beabsichtigt die dringend notwendige Neugestaltung der Ortsmitte. Diese Maßnahme hat sich aufgrund der durchgeführten Dorfmoderation als wichtiger Baustein der Ortsinnenentwicklung herauskristallisiert. Hierzu wurden Vorschläge zur Gestaltung und Nutzung erarbeitet. In einem ersten Bauabschnitt soll die bisher ungestaltete und als Stellplatz für die Gemeinde genutzte Fläche aufgewertet und zu einem Festplatz hergerichtet werden.
„Mit dem 1. Bauabschnitt wird eine Maßnahme umgesetzt, die eine wichtige Funktion für die Identität des Ortes aber auch für das Gemeinschaftsleben bildet. Auf diesem Patz werden sich die Gönnheimer und ihre Gäste zu vielfältigen Gelegenheiten und Festen wie Kirmes, Weinfest, Adventsmarkt oder dem Frühlingsfest treffen können. Damit hat diese Maßnahme in gewisser Weise auch Vorbildfunktion für den 2. Bauabschnitt, die Umgestaltung des Marktlerplatzes", betonte Lewentz.
Schwerpunkte der Dorferneuerung seien struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben, so Lewentz. Die Innenentwicklung und die Belebung der Ortskerne habe in der Dorferneuerung absoluten Vorrang. Dazu gehörten insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung.