Die Maßnahme wurde im Rahmen der Dorfmoderation und der Erstellung eines neuen Dorferneuerungskonzepts mit großer Bürgerbeteiligung, insbesondere der breiten Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Die Ortsgemeinde beabsichtigt auf der Grünfläche an der Lahn, die bisher provisorisch als Spielplatz zur Verfügung stand, eine Erlebnis- und Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen zu errichten. Die neu gestaltete Fläche soll ein Treffpunkt mit Aufenthaltscharakter und Ort der Begegnung für die Einwohner und Gäste des Ortes werden. Darüber hinaus können dort auch Dorffeste gefeiert werden.
Von dieser Maßnahme verspricht sich die Ortsgemeinde das Ortsbild zu beleben und die Wohnqualität zu steigern. Obernhof erhält einen zentralen Punkt der Kommunikation und Begegnung, der die Gemeinschaft der Dorfbewohner weiter stärken wird. „Das gesamte Projekt trägt nachhaltig dazu bei, Obernhof als eigenständigen Wohn-, Sozial- und Kulturraum zu erhalten und weiterzuentwickeln“, hob der Minister hervor.
Schwerpunkte der <link internal-link>Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Mit Hilfe der Dorferneuerung werden Ortskerne belebt und attraktiver gestaltet. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Gebäude genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.