Das Projekt wurde unter großer Bürgerbeteiligung aus der Dorfmoderation und der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts entwickelt. Die beabsichtigte Maßnahme bringt zahlreiche Vorteile für den bisherigen Weinbrunnenplatz. Er ist der Ort, an dem alle Festveranstaltungen der Gemeinde stattfinden, und gleichzeitig die zentrale Anlaufstelle für das von Touristen stark frequentierte Weindorf im Ahrtal. „Das Projekt wertet das Image der Gemeinde als ‚Wein-Kultur-Dorf‘ auf und verbessert die Wohnqualität in der Gemeinde", erläuterte Minister Lewentz. Diesen Zwecken dienen der künftige Touristen-Informations-Kiosk sowie die zahlreichen neuen Sitzplätz. „Ziel sei es, eine kinder- und jugendfreundliche Maßnahme zu entwickeln, die gleichzeitig die Interessen älterer Mitbürger und Mitbürgerinnen berücksichtigt", so der Minister.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne habe in der Dorferneuerung absoluten Vorrang. unterstrich Lewentz. Dazu gehörten insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung.
|
Dorferneuerung / Landkreis Ahrweiler