Der frühere Schulhof entspricht mit seiner asphaltversiegelten Fläche nicht der aktuellen Nutzungsvielfalt des Gebäudes. Die Fläche rund um das Rathaus soll daher unter funktionalen und gestalterischen Gesichtspunkten umgestaltet werden. Für Feste und Vereinsaktivitäten soll eine Fläche entstehen, die vielfältige Möglichkeiten bietet.
„Von der Umsetzung eines solchen Schlüsselprojektes kann eine Signalwirkung für das gesamt Umfeld einhergehen“, so Innenminister Lewentz. Der neu gestaltete Platz habe alle Möglichkeiten, sich als ein Wahrzeichen der Ortsgemeinde zu entwickeln. Zum einen würden bauliche Mängel beseitigt, zum anderen erfahre die Fläche eine funktionale Aufwertung.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne haben in der Dorferneuerung Vorrang. Dazu gehören die Sanierung und Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen.
Der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung stehen im Förderjahr 2019 insgesamt 25 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und privater Vorhaben in den Ortskernen zur Verfügung.