Mit dem Erwerb eines Grundstücks in der Klausenstraße und dem Abbruch des darauf befindlichen seit mehreren Jahren leer stehenden Gebäudes kann eine Fläche mit Aufenthaltsqualitäten für alltägliche Begegnungen geschaffen werden.
Die Fläche soll multifunktional als Dorfplatz gestaltet werden. Dabei soll der Platz neben einer repräsentativen Gestaltung auch für alle Generationen nutzbar sein. „Ich bin sicher, dass nach der Umsetzung dieses Schlüsselprojektes eine Signalwirkung für das gesamt Umfeld ausgehen wird“, so Lewentz. Der neu gestaltete Platz werde sich als ein Wahrzeichen der Ortsgemeinde entwickeln.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige Entwicklung zum Ziel haben. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 25 Millionen Euro stehen 2019 landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.