„Prüm will mit den Mitteln hauptsächlich Ordnungs- und Erschließungsmaßnahmen mitfinanzieren sowie privater Modernisierungsmaßnahmen unterstützen. Im Mittelpunkt stehen dabei der laufende Ausbau des Hahnplatzes als der zentralen Maßnahme für die Stadtentwicklung und der Ausbau des Fuhrweges“, so der Minister.
Das Programm <link internal-link>„Aktive Stadtzentren“ ist im Stadterneuerungskonzept des Landes das Förderinstrument zur Entwicklung der Innenstädte, um sie als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu erhalten.
„Insgesamt hat sich das flexible Fördersystem der Städtebauförderung hervorragend bewährt. Besonders die Erneuerung von Innenstädten, die Aufwertung von Problemgebieten und die Entwicklung ganzheitlicher Projekte mit starken lokalen und regionalen Impulsen werden wegen der hohen Investitions- und Arbeitsplatzeffekten mit den Mitteln gezielt unterstützt“, betonte Lewentz.