Die Anträge des Jahres 2013 konnten aufgrund von Abstimmungen in den regionalen Sportbünden Pfalz, Rheinhessen und Rheinland fachlich vorbereitet und mit der jeweiligen Vereinsführung abgesprochen werden. Rund 80 Prozent der angemeldeten Bauvorhaben der Vereine werden unterstützt.
Das erfolgreiche Förderprogramm existiert bereits seit Mitte der 1980er Jahre. Das ehrenamtliche Engagement der Vereine, die Zusammenarbeit in Spielgemeinschaften und zwischen Schulen und Vereinen sind auch weiterhin zentrale Punkte in der Schwerpunktsetzung durch die Landesregierung. Auch 2014 wird die Vereinsförderung für Investitionen trotz Schuldenbremse und Einsparauflagen auf ähnlich hohem Niveau beibehalten werden können, versicherte Lewentz.