„Unser Ziel ist es, interkommunale Kooperation und die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern und den Kommunen bei der Entwicklung gemeinsamer Projekte beratend zur Seite zu stehen. Bei der Zukunftsinitiative ‚Starke Kommunen - Starkes Land‘ haben die Kommunen die Möglichkeit, Planungen anzustellen, die absehbar zu den Aufgaben von allen Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinden gehören werden", sagte Lewentz.
Die beiden Verbandsgemeinden wurden im letzten Jahr von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt, gemeinsame innovative Ansätze der gemeindeübergreifenden Kooperation zu erarbeiten und umzusetzen. Dafür erhalten sie, wie fünf weitere so genannte Modellräume, fachliche und finanzielle Unterstützung durch das Innenministerium. Die kooperierenden Verbandsgemeinen werden im Projekt jeweils von einem Regionalentwicklungsbüro begleitet und beraten, dessen Kosten ebenfalls das Ministerium übernimmt. In den Verbandsgemeinden Katzenelnbogen und Hahnstätten steht das Büro „entra Regionalentwicklung" aus Winnweiler steht den beiden Kommunen beratend zur Seite.
Weitere Informationen zu „Starke Kommunen - Starkes Land" unter: <link http: www.starkekommunen.rlp.de>www.starkekommunen.rlp.de
|
Initiative „Starke Kommunen - Starkes Land“