Die Gemeinde werde das von der Bürgerschaft bereits stark genutzte Dorfgemeinschaftshaus in funktionaler und baulicher Hinsicht für die Nutzungen eines Bürgerhauses optimieren.
„Durch die gestalterische und technische Aktualisierung des Gebäudebestandes wird das Dorfgemeinschaftshaus als Bürgertreff und mehrgenerationenfähiger Veranstaltungsort auch für die vielen ortsansässigen Vereine deutlich aufgewertet", so der Minister weiter. Durch die barrierefreie Erschließung des Zugangs zum Dorfgemeinschaftshaus und die weitgehende barrierefreie innere Erschließung des Gebäudes können in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen an dort stattfindenden Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft noch besser teilnehmen.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und die Belebung der Ortskerne haben in der Dorferneuerung Vorrang. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz. Rund 17 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.
|
Dorferneuerung / Landkreis Birkenfeld