| Dorferneuerung / Landkreis Alzey-Worms

Lewentz: 286.400 Euro für Generationentreff in Spiesheim

Innenminister Roger Lewentz hat der Schwerpunktgemeinde Spiesheim Fördermittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. „Spiesheim erhält für die neue Konzeption der Sängerhalle als Generationentreff 286.400 Euro“, sagte Lewentz. Das Projekt wurde im Zuge der Dorfmoderation unter großem Engagement der Bevölkerung entwickelt und bei der Erstellung des Dorferneuerungskonzeptes konkretisiert. „Bei dem Projekt wird ein Generationentreff entstehen, in dem verschiedenen Angebote vereint sind“, betonte Lewentz und nannte als Beispiele medizinische Dienste, Kinderbetreuung, Bücherei und Angebote für ältere Menschen.

„Ein Generationentreff bringt viele Vorteile für Spiesheim. Die zurzeit noch verstreuten Angebote können in der Sängerhalle künftig gebündelt werden“, betonte der Minister. Die Ortsgemeinde leiste mit dem neuen Treffpunkt einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Ortskernes und reagiere sinnvoll auf den demografischen Wandel.

Im ganzen Land stehen für dieses Jahr rund 17 Millionen Euro zur Förderung von Dorferneuerung zur Verfügung. Schwerpunkte der Dorferneuerung sind eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung der Ortskerne. Die Innenentwicklung, die Belebung und Attraktivitätssteigerung der Ortskerne haben in der Dorferneuerung absoluten Vorrang. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Minister Lewentz unterstrich: „Erfreulich ist die Bereitschaft der Gemeinden, ihre Konzepte im Hinblick auf die demografische Entwicklung und das ‚Älter werden im Dorf‘ fortzuschreiben sowie der aktuellen Entwicklung anzupassen.“ Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zeige, dass sich viele unserer Dörfer mit Erfolg den aktuellen Herausforderungen stellen und daher mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.

Seit 1991 hat das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Dorferneuerung mehr als 495 Millionen Euro an Fördermitteln in den ländlichen Raum investiert. Über 27.500 private und über 4.400 öffentliche Maßnahmen sind unterstützt worden. „Das ist ein klarer Beleg für die volkswirtschaftliche Bedeutung der Dorferneuerung“, so Lewentz. Jeder öffentliche Förder-Euro löse bis zu sieben Euro an Folgeinvestitionen aus. Davon profitierten in besonderem Maße die regionalen Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe. Direkt oder indirekt werden mit Hilfe der Dorferneuerung rund 65 Arbeitsplätze je 511.290 Euro investierter öffentlicher Mittel gesichert.

Teilen

Zurück