| Städtebauförderung

Lewentz: 4,5 Millionen Euro für Entwicklung des Loreley-Plateaus

Innenminister Roger Lewentz hat einen Bewilligungsbescheid des Landes in Höhe von 4,5 Millionen Euro für das Projekt „Umgestaltung des Loreley-Plateaus" an den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Hans-Josef Kring, übergeben. „Damit ist die Finanzierung des Ankaufs der Flächen gesichert", sagte der Minister bei der Übergabe auf dem Loreley-Plateau.

Der Ankauf der Flächen sei ein entscheidender Schritt und Voraussetzung für die kommunale Entwicklung des Plateaus. Der hohe Fördersatz von 90 Prozent unterstreiche, welchen Stellenwert das Land dem Projekt auch im Hinblick auf die angestrebte Bundesgartenschau 2031 beimisst, so Lewentz.

„Wir sind sehr froh, dass alle Beteiligten am Ende an einem Strang gezogen haben und dieser wichtige Schritt für die Eigentumsübertragung zur Realisierung des öffentlichen Parks auf der Loreley nun erfolgen konnte“, so der erste Beigeordneter Kring. Ein ganz besonderer Dank gelte der SGD Nord für die umfangreiche Unterstützung bei der Realisierung.

Vor wenigen Tagen sind die Kaufverträge für die Grundstücke des Loreley Plateaus, auf denen in den nächsten drei Jahren ein öffentlicher Landschafts- und Kulturpark entstehen soll, von allen Beteiligten unterzeichnet worden. Damit ist der Weg frei für die weiteren Umsetzungsschritte zur Entwicklung des Parks. 

Das Projekt wird arbeitsteilig von Bund und Land gefördert. Bereits vor einigen Wochen ist der Bewilligungsbescheid des Bundes über fünf Millionen Euro eingegangen. Diese Mittel sind für die eigentlichen Baumaßnahmen auf dem Plateau vorgesehen. Die Entwurfsplanung ist in Auftrag gegeben, das Gutachten zur späteren Betriebsführung des Parks soll in Kürze vorliegen, so dass nun alle Weichen für die Realisierung des Siegerentwurfes aus dem europäisch ausgelobten Wettbewerb gestellt seien. 

Die Planungen zur Neugestaltung werden im Rahmen einer Ausstellung derzeit an vielen Orten im Welterbetal bekannt gemacht, damit sich die Bürgerinnen und Bürger im Tal ein Bild über das zukünftige Gesicht des Plateaus machen können. Nach Bad Ems und St. Goar sind unter anderem Lorch und Oberwesel als weitere Ausstellungsorte vorgesehen.

„Ich freue mich, dass Bundesbauministerin Barbara Hendricks das Projekt auf meine Empfehlung hin in das Sonderprogramm des Bundes für ‚National bedeutende Projekt des Städtebaus‘ aufgenommen und damit auch aus Sicht des Bundes bestätigt hat, dass das Land und die Region mit der Strategie für das Welterbe Oberes Mittelreintal auf dem richtigen Weg sind. Mit den Bundes- und Landesmitteln im Rücken kann die Verbandsgemeinde jetzt beginnen, das Wettbewerbsergebnis umzusetzen", so Minister Lewentz. 

Teilen

Zurück