„Im Rahmen des ZukunftsCheck Dorf hat die Ortsgemeinde ihr Dorfentwicklungskonzept mit hoher Bürgerbeteiligung fortgeschrieben. Dabei war ein Begegnungsort für alle Generationen im Dorf ein zentrales Anliegen der Einwohner. Die Neugestaltung des Platzes unterstützen wir gerne“, so Minister Lewentz. Mithilfe der Landesförderung könne der Dorfplatz nun mit Sitz- und Spielbereichen umgestaltet werden. Auch ein kleiner Bolzplatz sei angedacht. Die Gemeinde beabsichtige zudem, auf dem Gelände für jedes schulpflichtige Kind fortan einen Baum zu pflanzen. Dabei solle es sich vorrangig um heimische Obstbäume handeln, um einen Bezug der Kinder zu ihrem Heimatort zu schaffen.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind vor allem Projekte in den Ortskernen, die Impulse geben, um die Ortsmitte neu zu beleben oder als Mittelpunkt des dörflichen Lebens zu erhalten. Dazu gehören die Sanierung und neue Nutzung der Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung. Dabei ist neben der Beteiligung der Menschen auch die Einbindung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen wichtig.
„Die Maßnahme zeigt, dass die Förderung im Rahmen der Dorferneuerung den Herausforderungen des demografischen Wandels in besonderem Maße Rechnung trägt“, betonte Lewentz. „Jeder Förder-Euro löst bis zu sechs Euro an Folgeinvestitionen aus. Die Investitionen kommen Familien zugute, schaffen wohnstättennahe Arbeitsplätze und sichern die Zukunftsfähigkeit unserer Dörfer“, so der Minister. Gerade heimische Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe profitierten.