Im Rahmen des Moderationsprozesses wurden Plätze innerhalb der Gemeinde auf ihre Gestaltung und Attraktivität untersucht. Dabei wurde den beiden nun geförderten Plätzen eine besondere Funktion im Ortskernbereich beigemessen. Eine Informationsstelle mit alten Bildern und Ansichten, soll die historische Bedeutung des Weiherplatzes veranschaulichen. Der Lindenplatz soll durch die geplante Umgestaltung wieder seine Funktion als Gemeindezentrum zurückerhalten. „Beide Maßnahmen werden in einen Dorfrundweg mit einer einheitlichen Beschilderung eingebunden, der nicht nur den Gästen, sondern auch den Einheimischen Informationen über die Gemeinde vermitteln wird. Ich bin sicher, dass dies die Attraktivität der Gemeinde im Nationalpark Hunsrück-Hochwald erhöht“, sagte der Minister.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Mit Hilfe der Dorferneuerung werden Ortskerne belebt und attraktiver gestaltet. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Gebäude genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.