Bereits bei der Dorfmoderation im Rahmen der Schwerpunktanerkennung im Jahr 2010 wurde seitens der Bürgerinnen und Bürger bemängelt, dass in Hilgert insbesondere ein Treffpunkt in zentraler Lage fehle. Nun konnte man das Gebäude der ehemaligen Volksbank Westerwaldbank erwerben, um dieses zu einem Gemeindezentrum umzubauen.
Die Umbaumaßnahmen beinhalten den Bau von Sanitäranlagen, einer Gemeindebücherei ein Bürgermeisteramt mit Archiv sowie ein Mehrzweckraum. Das neue Bürgerzentrum soll Platz bieten für generationsübergreifende Bildungsangebote, Seminare, kleinere Veranstaltungen sowie Bürgerveranstaltungen. „Die beabsichtigte Maßnahme bringt zahlreiche und vielschichtige Vorteile für die Dorfgemeinschaft. Hilgert wird mit diesem Vorhaben dem demographischen Wandel entgegen wirken und sich als eigenständiger Wohn-, Sozial- und Kulturraum nachhaltig weiterentwickeln“, sagte der Minister.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und die Belebung der Ortskerne haben in der Dorferneuerung Vorrang. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 17 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.