„Ziel ist es, gemeinschaftliches Leben zu fördern und Raum für Freizeitaktivitäten zu schaffen. Die Realisierung der Maßnahme ist für den Ortsteil Trittscheid von zentraler Bedeutung“, so Lewentz. Solche Dorfgemeinschafts- oder auch Vereinshäuser seien wichtig für das Zusammenleben in einer Dorfgemeinschaft.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne hat in der Dorferneuerung Vorrang. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18,5 Millionen Euro stehen 2018 landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.