In den vergangenen Jahren führte die Hochwasserproblematik der Wied zu einer eingeschränkten Bespielbarkeit der Naturrasenplätze in Niederbreitbach und Waldbreitbach. Ein neuer Standort in erhöhter Lage und der Umbau des Tennenspielfelds zu einem Kunstrasenplatz mit etwa 2.600 Quadratmetern sollen einen permanenten Spielbetrieb ermöglichen. Ergänzend dazu sollen eine Flutlichtanlage, eine Beregnungsanlage und ein Ballfangzaun errichtet sowie Gerät angeschafft werden. „Ich bin mir sicher, dass die Sportlerinnen und Sportler der Vereine, aber auch der Kindergarten und die angrenzenden Schulen das neue Kleinspielfeld nun für unterschiedliche Ballsportarten sowie für leichtathletische Disziplinen wie Weitsprung oder Kugelstoßen mit viel Freude an der Sache nutzen werden“, so Lewentz. Um das Projekt mit Gesamtkosten in Höhe von rund 381.000 Euro zu finanzieren, stellen neben dem Land die Ortsgemeinde Waldbreitbach und die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach finanzielle Mittel bereit. Auch der ansässige Sportverein unterstützt das Projekt tatkräftig.
„Sport war und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Daher unterstützt die Landesregierung sowohl kommunale als auch vereinseigene Sportstätten“, sagte der Minister und wies darauf hin, dass 2020 rund 16,7 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und vereinseigener Sportstätten zur Verfügung standen.