„Die Stadt Katzenelnbogen will die Mittel vor allem für vorbereitende Untersuchungen und die Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) sowie anstehende Maßnahmen im Zuge des vorbereitenden Grunderwerbs einsetzen. Die Maßnahmen sind erste Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie zur Stärkung des Stadtkerns von Katzenelnbogen“, sagte Innenminister Lewentz bei der Bescheidübergabe.
Das Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ unterstützt Städte und Gemeinden bei der Bewältigung des wirtschaftlichen und demographischen Wandels. Ziel des Programms ist es, diese Gebiete zu zukunftsfähigen und auch künftig lebenswerten Quartieren zu entwickeln. Im Programmjahr 2021 können in der Städtebauförderung für Rheinland-Pfalz insgesamt wieder rund 90 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden.
Das Land unterstützt die Verbandsgemeinde Aar-Einrich zudem mit 110.000 Euro bei der Anschaffung von insgesamt sieben Kleinlöschfahrzeugen mit Beladung und einem Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe.
„Das Wirken der ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den rheinland-pfälzischen Feuerwehren ist für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert und ein zentrales Element der Gefahrenabwehr in unserem Land. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will dieses erfolgreiche und kostbare System der freiwilligen Hilfeleistung erhalten und zukunftsfähig aufstellen. Investitionen in die Feuerwehr kommen allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes im Ernstfall zugute“, so Lewentz.
Nachdem in einer ersten Förderrunde im Februar 2021 insgesamt 8 Millionen Euro bewilligt wurden, stellt Innenminister Roger Lewentz in einer zweiten Herbst-/Winterförderrunde weitere Mittel für kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Landesweit werden aus diesem Budget Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen an Feuerwehrhäusern sowie Beschaffungen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen und Sonderfahrzeugen gefördert. Insgesamt unterstützt das Land die rheinland-pfälzischen Feuerwehren in diesem Jahr mit 14,9 Millionen Euro.