| Asyl / Abschiebestopp

Lewentz: Abschiebestopp für Syrer für ein weiteres Jahr verlängern

Stellvertretenden für alle Bundesländer hat der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, den Bund um eine Verlängerung des Abschiebestopps nach Syrien gebeten. „Da nach wie vor keinerlei Anzeichen für eine Entspannung der dramatischen Lage in Syrien erkennbar sind, muss der Abschiebestopp weiter bestehen bleiben“, sagte Lewentz am Freitag. In einem Brief hat der IMK-Vorsitzende Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière um eine entsprechende Aussetzung der Abschiebungen bis zum 30. September 2016 gebeten.

Zum ersten Mal hatte sich die Innenministerkonferenz im März 2012 für diesen Schritt zunächst für sechs Monate entschieden. Diese Regelung wurde zwischenzeitlich mehrfach verlängert und würde nun am 30. September dieses Jahres auslaufen. „Ich denke, es ist völlig logisch, dass wir den Menschen aus dem Krisenland Syrien weiter Schutz bieten müssen und niemanden dorthin zurück schicken können und wollen. Eine Verlängerung des Abschiebestopps ist unsere Pflicht als christlich-humanistische Staatengemeinschaft“, so Minister Lewentz.

Geregelt wird eine solche Aussetzung im Paragraf 60 des Aufenthaltsgesetzes und wird vom Bund angeordnet. Demnach können Abschiebungen ausgesetzt werden, wenn beispielsweise in dem Heimatland „erhebliche konkrete Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit“ besteht.

Teilen

Zurück