Grundsätzlich gibt es nach Einschätzung des Minister aus seinem Zuständigkeitsbereich heraus keine Defizite bei der Einsatzvorbereitung zur Abwehr von Gefahren bei Eisenbahnunfällen. Auf der Grundlage eines „Rahmen-Alarm- und Einsatzplan Eisenbahn“ des Landes erstellen die Verbandsgemeinden, Landkreise und Städte für ihren Zuständigkeitsbereich eigene „Alarm- und Einsatzpläne Eisenbahn“. Diese AEP Eisenbahn werden durch regelmäßige Übungen der Feuerwehren erprobt, wie zum Beispiel bei den vorgeschriebenen Tunnelübungen.
„Der Einsatz am 11. September bei der durch herab gespültes Geröll verursachten Zugentgleisung ist reibungslos abgewickelt worden“, betonte Lewentz. Den eingesetzten Feuerwehrangehörigen und Helfern anderer Hilfsorganisationen gelte ein besonderer Dank für ihre Arbeit. Im Rhein-Hunsrück-Kreis sei bereits vor einiger Zeit ein Szenario, wie es jetzt eingetreten gewesen sei, als Planübung durchgespielt worden, so der Minister. Dies hat sehr zum reibungslosen Ablauf des Einsatzes am vergangenen Sonntag beigetragen.