Die von der Arbeitsgemeinschaft erstellten Ausführungspläne wurden inzwischen durch den Prüfstatiker geprüft und heute vom LBM zur Ausführung freigegeben. Bei diesen Plänen handelt es sich um die so genannten Schal- und Bewehrungspläne für das Fundament des Widerlagers auf der Hunsrückseite. „Nachdem jetzt die ersten Ausführungspläne zum Bau der Hochmoselbrücke vom LBM zur Ausführung freigegeben worden sind, kann der eigentliche Bau der Brücke beginnen“, teilte der Minister mit.
Als nächste Schritte werden jetzt die Baugruben für den Taktkeller und die Pfeiler auf der Hunsrückseite folgen. „In diesem Jahr ist vorgesehen, noch sämtliche Bohrpfähle der Pfeiler auf der Hunsrückseite einzubringen und das Widerlager weitestgehend fertig zu stellen. Der Einschub des Stahlüberbaus wird ab Frühjahr 2012 erfolgen können“, so der Minister.
|
Straßenbau/ B 50/ Hochmoselübergang