Begonnen wird mit der Überführung der K 29 und den dazugehörigen Straßenbauarbeiten. Der Baubeginn der Trimmbachtalbrücke ist für Ende 2011 vorgesehen. „Im nächsten Jahr werden dann die Arbeiten für alle weiteren Bauwerke und die eigentliche Trasse sukzessive beginnen“, so der Minister.
Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme peilt der Landesbetrieb Mobilität für Mitte 2014 an. Durch die Ortsumgehung Kastellaun werden die Anwohner der Ortsdurchfahrt von Lärm und Abgasen entlastet. Der gesamte Ortskernbereich wird davon stark profitieren. Neue Möglichkeiten für attraktive städtebauliche Entwicklungen entstehen. Die Wohn- und Lebensqualität in Kastellaun wird sich somit insgesamt steigern.
Für alle Verkehrsteilnehmer wird sich nach der Fertigstellung des 4,7 Kilometer langen Neubaus der Verkehrsfluss entscheidend verbessern. Zudem wird eine bessere Erreichbarkeit der A 61 und der A 1 erzielt. Die regional ansässigen Gewerbegebiete erfahren dadurch eine starke Aufwertung. Die örtlichen Betriebe profitieren ebenfalls.
Die Kosten für die Gesamtmaßnahme in Höhe von rund 29 Millionen Euro werden vom Bund getragen. Minister Lewentz dankte dem Vertreter des Bundesverkehrsministeriums, Parlamentarischer Staatssekretär Andreas Scheuer, für die Bereitstellung der Finanzmittel.
„Das Geld ist aufgrund der aktuell sehr hohen Verkehrsbelastung auf der Ortsdurchfahrt hier besonders gut angelegt. Die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur wird damit dauerhaft erhöht und gleichzeitig die Ortslage Kastellaun bestmöglich entlastet“, betonte Lewentz.