Das Sonderprogramm wurde erstmals 2020 auferlegt. Im Förderjahr 2020 beträgt das Fördervolumen in Rheinland-Pfalz rund 8,4 Millionen Euro. Gefördert wird mit einem Fördersatz von 90 Prozent.
Die Stadt Baumholder kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes die Umsetzung des Einzelvorhabens finanzieren. Durch die Revitalisierung der Westrichhalle erfährt die Stadt eine weitere erhebliche Verbesserung im Bereich der örtlichen Sportstätten, so Minister Lewentz. Nachdem in Vorjahren bereits der Bereich um den Stadtweiher mit Mitteln der Städtebauförderung neu gestaltet wurde, wird die Innenstadtentwicklung in Baumholder mit der Umsetzung der Maßnahmen im Bereich der Westrichhalle weiter unterstützt.
Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten ergänzt die Städtebauförderung und unterstützt Städte und Gemeinden bei einer nachhaltigen und modernen Entwicklung. Sportstätten spielen als Teil der sozialen Infrastruktur vor Ort eine besonders wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die soziale Integration und die Gesundheit der Bevölkerung. „Mit dem neuen Sonderprogramm können wichtige Sportstätten eine moderne Entwicklung erfahren", so Minister Lewentz.
Die Städtebauförderung umfasst differenzierte Förderprogramme für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen. Mit den Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“, „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ stehen weitere Pro-gramme für die Entwicklung von Innenstädten, Quartieren sowie sozial benachteiligten Stadtteilen zur Verfügung. Das „Strukturprogramm“ ist im Stadterneuerungskonzept des Landes das Förderinstrument, über das städtebaulich, strukturpolitisch sowie konversionsbedingt bedeutsame Einzelvorhaben im Sinne von Schlüssel- oder Leuchtturmprojekten oder deren Vorbereitung oder Absicherung gefördert werden können. Das Angebot wird durch Investitionsprogramme für soziale Infrastruktur und Sportstätten abgerundet. „Das Fördersystem hat sich bestens bewährt, um Innenstädte aufzuwerten und sie als Quartiere zum Wohnen und Arbeiten attraktiv zu gestalten. Er hob hervor, dass das Land den Städten und Gemeinden als Partner für eine attraktive, bürgernahe und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu Seite stehe.
Im Programmjahr 2020 können in der Städtebauförderung insgesamt rund 90 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden. Im Zeitraum von 2010 bis 2019 profitierten rund 190 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebiets-körperschaften in Rheinland-Pfalz mit etwa 700 Millionen Euro von der Städtebauförderung.