Die Seilbahn wurde für die BUGA 2011 von einem österreichisch-schweizerischen Unternehmen errichtet, das auch den Betrieb übernommen hat. Aktuell sind das Ende des Konzessionsvertrags und der Abbau der Bahn für den Herbst 2013 vorgesehen. Die Betreiberfirma hat inzwischen mitgeteilt, dass sie die Seilbahn über diesen Termin hinaus auf eigenes wirtschaftliches Risiko weiterbetreiben möchte. Nach Angaben des Unternehmens ist ein Betrieb bis Ende 2029 darstellbar.
Minister Lewentz sagte dazu: „Als Bürger der Region Mittelrhein und als ehemaliger BUGA-Beauftragter der Landesregierung unterstütze ich die Idee, die Bahn noch einige Jahre fahren zu lassen. Als Minister muss ich allerdings darauf hinweisen, dass der verlängerte Betrieb nur in Frage kommt, wenn die Stadt Koblenz mit der UNESCO Einvernehmen darüber herstellen kann, dass damit das Welterbe Oberes Mittelrheintal nicht beeinträchtigt wird. Wenn das gelänge, wäre das natürlich eine gute Nachricht für Koblenz.“