| Dorferneuerung / Landkreis Kusel

Lewentz bewilligt 129.000 Euro für Dorferneuerung in Hüffler

Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Hüffler Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde Hüffler, die seit 2006 Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung ist, erhält für den Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses – 2. Bauabschnitt für Außenanlage und Abriss der alten Schule 129.800 Euro.

Der Neubau wurde bereits mit Hilfe der Dorferneuerung im Rahmen des Konjunkturprogramms II realisiert. Bei zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von 1.601.222,04 Euro wurde eine Förderung in Höhe von 1.039.000,00 Euro ausgesprochen. Das neue Dorfgemeinschaftshaus fügt sich durch seine zeitgemäße Architektur stimmig in das umliegende Ortsbild ein. Die innere wie die äußere Erschließung des Gebäudes sei gut durchdacht und wirtschaftlich angelegt.

Im Rahmen der zweiten Bauphase erfolgt nunmehr die Gestaltung eines multifunktionalen Festplatzes zwischen Feuerwehr und neuem Dorfgemeinschaftshaus. Im Zuge dieser Maßnahmen erfolgt dann auch der Abriss des ehemaligen Schulhauses. Aus wirtschaftlicher Sicht war eine Sanierung dieses Gebäudekomplexes nicht mehr sinnvoll. „Hüffler wird mit diesem und den weiteren im Dorferneuerungskonzept geplanten Vorhaben dem demographischen Wandel entgegen wirken und ein attraktives und in die Zukunft gerichtetes Gemeindezentrum schaffen", sagte der Minister.

Schwerpunkte der Dorferneuerung seien struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die im Sinne des Agenda 21 Prozesses eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. „Erfreulich ist dabei die Bereitschaft der Gemeinden, ihre Konzepte im Hinblick auf die demographische Entwicklung und das „Älter werden im Dorf“ fortzuschreiben sowie der aktuellen Entwicklung anzupassen“, so Lewentz. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zeige, dass sich viele unserer Dörfer mit Erfolg den aktuellen Herausforderungen stellen und daher mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.

Seit 1991 habe das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Dorferneuerung über 455 Millionen Euro an Fördermitteln in den ländlichen Raum investiert. Über 25.300 private und über 4.100 öffentliche Maßnahmen seien unterstützt worden. „Das ist ein klarer Beleg für die volkswirtschaftliche Bedeutung der Dorferneuerung“, so Lewentz. Jeder öffentliche Förder-Euro löse bis zu sieben Euro an Folgeinvestitionen aus. Davon profitierten in besonderem Maße die orts- und regionsansässigen Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe.

#Themen

News

Teilen

Zurück