Die Ortsgemeinde Relsberg erhält einen Zuschuss in Höhe von 88.500 Euro, um einen Mehrgenerationenplatz neben der ehemaligen Schule zu gestalten. So kann ein Treffpunkt in der Ortsmitte mit Bolzplatz, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für alle Generationen sowie eine Fläche für einen Skulpturenpark entstehen. Ebenfalls kann mit dem Zuschuss ein Gebäude ertüchtigt werden.
Die Ortsgemeinde Hohenöllen erhält einen Zuschuss in Höhe von 38.800 Euro, um einen Spielplatz funktional aufzuwerten sowie weitere 88.500 Euro zur Gestaltung eines Mehrgenerationenplatzes im Ortsteil Sulzhof. Insbesondere im Ortsteil Sulzhof kann so ein jahrelang gehegter Wunsch der Dorfgemeinschaft für einen ganzjährig nutzbaren Treffpunkt realisiert werden. Hier entsteht mitten im Dorf neben einer Boulebahn auch ein überdachter Freisitz mit Grillmöglichkeit.
Alle drei Vorhaben wurden im Zuge der Dorfmoderation unter Beteiligung aller Gruppen in den Gemeinden entwickelt. „Die Dorferneuerung trägt den Herausforderungen des demografischen Wandels in besonderem Maße Rechnung. Jeder Förder-Euro löst bis zu sechs Euro an Folgeinvestitionen aus. Die Investitionen kommen Familien zugute, schaffen wohnstättennahe Arbeitsplätze und sichern die Zukunftsfähigkeit der Dörfer“, sagte Lewentz.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind vor allem Projekte in den Ortskernen, die Impulse geben, um die Ortsmitte neu zu beleben oder als Mittelpunkt des dörflichen Lebens zu erhalten. „Der rheinland-pfälzische Dorferneuerung stehen im Förderjahr 2020 insgesamt rund 24,5 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und privater Projekte in den Ortskernen zur Verfügung“, so der Minister.