| Dorferneuerung / Landkreis Birkenfeld

Lewentz bewilligt 33.100 Euro für Dorferneuerung in Berschweiler

Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Berschweiler Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde Berschweiler, die 2010 als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung anerkannt wurde, erhält für die Neugestaltung eines Spielplatzes 33.100 Euro.

Mit der Neugestaltung des vorhandenen Spielplatzes „Züsch“ in der Talaue des Berzenhellerbaches werde der sich als problematisch darstellende Spielplatz zu einem multifunktional nutzbaren Platz aufgewertet und gleichzeitig das Wohnumfeld verbessert, erläuterte Lewentz. Der neu Spielplatz mit verschiedenen Spielelementen soll als identitätsstiftende Einrichtung den Freizeit- und Kommunikationsbedürfnissen der Kinder dienen und Anregungen zu Eigeninitiative und Aktivitäten vermitteln, so der Minister.

Dabei entstünden unter anderem eine Seilbahn und die Gruppierung von „aktiven“ Spielelementen. Das Projekt wurde in verschiedenen Arbeitskreisen aus der Dorfmoderation heraus thematisiert und gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen planerisch umgesetzt. Das gesamte Projekt würde nachhaltig dazu beitragen, Berschweiler als eigenständigen Wohn-, Sozial- und Kulturraum zu erhalten und weiterzuentwickeln, so Lewentz abschließend.


Schwerpunkte der Dorferneuerung seien struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die im Sinne des Agenda 21 Prozesses eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung, die Belebung und Attraktivierung der Ortskerne habe in der Dorferneuerung absoluten Vorrang. Dazu gehörten wohnortnahe Arbeitsplätze genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung.
„Erfreulich ist dabei die Bereitschaft der Gemeinden, ihre Konzepte im Hinblick auf die demographische Entwicklung und das „Älter werden im Dorf“ fortzuschreiben sowie der aktuellen Entwicklung anzupassen“, so Lewentz.

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zeige, dass sich viele unserer Dörfer mit Erfolg den aktuellen Herausforderungen stellen und daher mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. Dieser Erfolg beruhe in erster Linie auf dem großen bürgerschaftlichen Engagement in den Dörfern sowie auf den guten Informationen und qualitativen Beratungen der Dorferneuerungsfachleute. „Die Dorferneuerung hat sich zu einer der größten Bürgerinitiativen des Landes entwickelt“, so der Minister weiter. Rund 17,2 Millionen Euro stünden in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.

Teilen

Zurück