Es entstehen unter anderem im Erdgeschoss ein Bürgerbüro mit Begegnungsraum und ein Mehrzweckraum. Im Obergeschoss werden zwei weitere Mehrzweckräume sowie ein Jugendraum eingerichtet. Sämtliche Räume sollen für die Kinder-, Jugend- und Vereinsarbeit genutzt werden. Auch der katholischen Kirchengemeinde werden im Rahmen eines Kooperationsvertrages Räume zur Verfügung stehen. „Niederburg wird sich mit diesem Vorhaben als eigenständiger Wohn,- Sozial- und Kulturraum nachhaltig weiterentwickeln“, sagte der Minister.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind Maßnahmen und Aktivitäten, die der baulichen, funktionalen und sozialen Innenentwicklung der Dörfer dienen und somit zur Vitalisierung der Ortskerne beitragen. Alle Fördermaßnahmen der Dorferneuerung basieren auf der Grundlage eines ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklungskonzeptes. Die Dorfbewohnerinnen und -bewohner, angefangen bei den Kindern und Jugendlichen bis hin zu den Senioreninnen und Senioren, sind in den Dorferneuerungsprozess aktiv eingebunden und gestalten so die Zukunft ihres Dorfes mit.
|
Dorferneuerung