Im Frühjahr 2015 wurde die Ortsgemeinde Reipoltskirchen von Innenminister Lewentz als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung anerkannt. Das Projekt wurde im Zuge der Dorfmoderation mit den thematischen Arbeitsgruppen „Leben im Ortskern“ und „Dorfgemeinschaft und Vereine“ entwickelt und ist somit breit von der Bevölkerung getragen. Kinder und Jugendliche wurden in vorbildhafter Weise im Rahmen einer „Dorfkonferenz“ und einer „Spürnasenaktion“ aktiv in die Entscheidungsfindung und Gestaltung des Projekts eingebunden. Deutlich wird das hohe Interesse auch an den geplanten umfassenden Eigenleistungen für die Realisierung des Projekts durch die Dorfgemeinschaft. Der Jugendraum und der Generationenplatz sind mitten im Dorf zentral gelegen und werden dazu beitragen, den Ortskern zu beleben und attraktiver zu gestalten.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Mit Hilfe der Dorferneuerung werden Ortskerne belebt und attraktiver gestaltet. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Gebäude genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 17 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.