Das trimodale Containerterminal (Umschlagmöglichkeit von Lkw auf Schiff oder Bahn), das zum landeseigenen Hafen Ludwigshafen am Rhein gehört, zählt zu den modernsten an der Rheinschiene. „Es ist ein hervorragendes Beispiel für unser Ziel die verschiedenen Verkehrssysteme intelligent zu verknüpfen und so eine Verlagerung auf die umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene und Schiff zu ermöglichen", so Lewentz bei der Besichtigung der Anlagen.
Das Terminal konnte im Jahr 2012 beim Containerumschlag mengenmäßig ein Zuwachs von fast 21 Prozent verzeichnen. Als Dienstleister für die ansässige Industrie-, Handels- und Logistikbranche soll daher weiter in die Hafeninfrastruktur investiert werden, um die erfolgreiche Position des Hafens im Rheinkorridor weiter auszubauen.
Der Minister unterstrich die hohe Bedeutung der Logistik für die rheinland-pfälzische Wirtschaft: „Gütermobilität ist eine zentrale Grundlage von Wirtschaftsentwicklung und Lebensstandard. Diese Tatsache muss immer wieder bewusst gemacht werden". Er forderte die Studierenden auf, zu Botschaftern der Logistik zu werden und um mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung zu werben. Minister Lewentz sprach mit den Studierenden über die besonderen Anforderungen und Herausforderungen der Logistik.
Der Tag der Logistik wurde in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal von der Bundesvereinigung Logistik organisiert, um die Bedeutung des Transportwesens in der Öffentlichkeit zu schärfen und besonders junge Menschen für eine Karriere in der Logistik zu interessieren.