Minister Lewentz dankte dem Bund als Träger der Baulast für die Bereitstellung der rund 60 Millionen Euro, die in dieses Straßenstück investiert wurden. „Neben den Verkehrsteilnehmern profitieren auch die Menschen in den Orten von der Autobahn, denn die werden von Lärm und Abgasen weitgehend entlastet“, so Lewentz. Jeder Euro der Investition sei daher sinnvoll angelegtes Geld.
Durch die neue Autobahn reduziert sich die Lücke zwischen den beiden Autobahnenden auf nunmehr rund 25 Kilometer, davon 14 Kilometer in Rheinland-Pfalz und rund sechs in Nordrhein-Westfalen. Das erste Teilstück zwischen der Anschlussstelle Daun und Rengen wurde bereits im Jahre 2005 offiziell freigegeben. Ein weiterer Abschnitt bis zur Anschlussstelle Gerolstein wurde zunächst mit einer Fahrbahn und dann ab April 2012 vollständig unter Verkehr genommen. Nun ist nach sieben Jahren Bauzeit der gesamte Autobahnabschnitt bis Kelberg fertiggestellt und kann vollständig vierstreifig genutzt werden. In dem Abschnitt wurden insgesamt sieben Brückenbauwerke - darunter die 600 Meter lange Liesertalbrücke gebaut.