„Willibald Bühler ist in Balduinstein als engagierter, aktiver und hilfsbereiter Bürger bestens bekannt“, sagte Lewentz. Seit Jahrzehnten ist der mittlerweile pensionierte Schlosser als Dorfschmied und Dorfhandwerker in Balduinstein engagiert. Er restaurierte beispielsweise die „Fladerpumpe“ der Freiwilligen Feuerwehr und war Gründungsmitglied von dieser. Zudem ist Bühler der Flaggenmeister des Dorfes und hilft der Ortsgemeinde bei allen technischen und handwerklichen Problemen.
„Harald Egert aus Seelbach hat sich in besonderer Weise kommunalpolitisch engagiert“, so Minister Lewentz. Er ist seit mehr als 20 Jahren kommunalpolitisch in der Verbandsgemeinde Nassau und seiner Heimatgemeinde Seelbach aktiv. Abseits der Kommunalpolitik hat er sich als Mitglied des Kirchenrates in Obernhof engagiert, zudem ist er seit 30 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und seit 25 Jahren aktiver Sänger im Männergesangverein Seelbach beziehungsweise im Kirchenchor Seelbach. Besonders hervorzuheben ist, dass Egert im Laufe seines Lebens mehr als 100 Blutspenden abgegeben hat.
„Franz-Josef Fetz ist seit Jahrzehnten als zupackender Bürger in Arzbach bekannt“, sagte Lewentz. Er ist seit 1984 Mitglied im Vorstand des Sportvereins Arzbach. In dieser Zeit war er auch Geschäftsführer und erster Vorsitzender. Seit 1984 ist er zudem Mitglied im Gemeinderat Arzbach.
„Auch Friedrich-Wilhelm Gethmann hat durch sein kommunalpolitisches Engagement die Geschicke seiner eigenen Heimat mitgeprägt“, betonte Lewentz. So war er beispielsweise zweiter und dritter Beigeordneter von Burgschwalbach und ist seit 1994 im Verbandsgemeinderat Hahnstätten aktiv. Abseits der Politik hat sich Friedrich-Wilhelm Gethmann mehr als 25 Jahre im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr engagiert.