„Ich freue mich über dieses sehr gute Abschneiden der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden auf Bundesebene“, sagte Innenminister Roger Lewentz nach Bekanntgabe der Ergebnisse.
Insgesamt hatten sich am Dorferneuerungswettbewerb landesweit 407 Gemeinden beteiligt. Mit diesem hervorragenden Beteiligungsergebnis nimmt Rheinland-Pfalz bundesweit betrachtet hinter Nordrhein-Westfalen einen hervorragenden zweiten Platz ein. Bundesweit hatten sich 33 Ortsgemeinden für die Endrunde qualifiziert, darunter vier Gemeinden aus Rheinland-Pfalz.
„Das Ergebnis ist eine Anerkennung für die rheinland-pfälzische Dorferneuerung insgesamt und zeigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, unsere Dörfer lebens- und zukunftsfähig zu gestalten“, sagte Lewentz. Bei allen vier Sieger-Gemeinden handelt es sich um Dorferneuerungsgemeinden, die ihre Aufgaben sehr verantwortungsvoll und zielstrebig wahrgenommen haben. „Die konstruktive, qualitätsbewusste und ausdauernde Arbeit hat sich in der Dorferneuerung voll und ganz ausgezahlt. In den Sieger-Gemeinden gibt es so gut wie keine Leerstände von Gebäuden zu beklagen und alle Dörfer zeigen sich für die demographische Herausforderung gut gerüstet“, so der Minister.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Internationalen Grünen Woche am 27. Januar 2017 auf dem Messegelände in Berlin statt. Alle Ergebnisse und weitere Informationen zum Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ finden Sie auch auf den Seiten des <link http: www.bmel.de de laendliche-raeume bule wettbewerbe _texte external-link-new-window>Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.