| Ruanda

Ruanda-Partnerschaft erhält Nachhaltigkeitspreis

Innenminister Roger Lewentz gratuliert der Partnerschaft zwischen Landau in der Pfalz und dem ruandischen Distrikt Ruhango zum Gewinn des „Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2020“.

Mit großer Freude habe er die Nachricht erhalten, dass die Stadt Landau für ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ruandischen Distrikt Ruhango den Preis in der Kategorie „Kommunale Partnerschaften“ gewonnen habe, so der Innenminister in einem Glückwunschschreiben an Bürgermeister Thomas Hirsch. Das Preisgeld beträgt 30.000 Euro.

„Dieser Preis ist ein herausragendes Zeichen der Anerkennung für alle, die sich im Rahmen der Partnerschaft seit Jahrzehnten aktiv engagieren. Diese Zusammenarbeit ist ein wunderbares Beispiel für eine gelungene Graswurzelpartnerschaft, die durch solidarisches Handeln konkrete Hilfe leistet“, so Minister Lewentz. In den vergangenen Jahren konnte sich der Minister bereits selbst von vielen erfolgreichen Projekten der Partnerschaft in Ruhango ein Bild machen. Vor allem im Bereich der Wasserversorgung, aber auch mit Blick auf die Gesundheit und Bildung sei das Leben vieler Menschen verbessert worden. 

Nachhaltige Entwicklung, auch im Sinne der Agenda 2030 und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), spielt bei den Projekten stets eine große Rolle. Die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verliehene Auszeichnung bestätigt diesen Ansatz nun eindrücklich. In seinem Schreiben dankte Minister Lewentz besonders dem Freundeskreis Ruhango - Kigoma e.V. Landau sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich unter anderem im Ruhango-Markt engagieren. Das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda wurde stark durch die Corona-Pandemie getroffen. Deshalb hatte Innenminister Lewentz gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein im Mai einen Corona-Hilfsfonds für das afrikanische Land ins Leben gerufen. Bereits mehr als 200.000 Euro sind so zusammengekommen.
 

Teilen

Zurück