Befahren werden Strecken nach Mannheim und weiter in Richtung Darmstadt und Heilbronn, nach Karlsruhe, Bad Kreuznach durch das Alsenztal sowie die Strecken von Worms nach Alzey oder Bensheim: Als Auftaktveranstaltung wird am Mittwoch, 28. Mai 2014, der beliebte „Bundenthaler“ ins Dahner Felsenland ebenfalls mit einer Dampflok bespannt. „Das ‚Dampfspektakel 2014‘ ist eine gute Werbung für den Rheinland-Pfalz-Takt und den Tourismus insgesamt“, betonte Lewentz.
Die Zusatzzüge bedienen zahlreiche Unterwegshalte. Auch andere Eisenbahn-Verkehrsunternehmen im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar werden sich an der Großveranstaltung mit historischen Fahrzeugen beteiligen. Darüber hinaus feiert 2014 das ´Kuckucksbähnel´ - die erste rheinland-pfälzische Museumsbahn zwischen Lambrecht/Pfalz und Elmstein - seinen 30. Geburtstag.
Bei den Fahrten „unter Dampf“ und bei den übrigen Fahrten mit historischen Fahrzeugen handelt es sich nicht um klassische „Sonderfahrten, sondern um Ergänzungsfahrten zum bestehenden Fahrplan des Schienenpersonennahverkehrs, die mit allen regulären Tickets benutzt werden können", erläuterte der Minister. „Dies bedeutet, dass die Benutzung der Züge für die Menschen aus der Region ganz besonders preiswert gehalten ist, denn Inhaber von Monatskarten beispielsweise können diese Angebote ohne Mehrkosten nutzen.“
Allen anderen Eisenbahnfreunden stehen die attraktiven Verbundtarife wie zum Beispiel die Tageskarten oder andere Angebote speziell für Freizeitnutzer zur Verfügung. „Neben der örtlichen Bevölkerung sprechen wir auch national und international interessierte Eisenbahnfreunde an. Den Gästen wird eine günstige Fahrmöglichkeit in den historischen Zügen geboten“, sagte Lewentz.
Die Veranstaltung im Jahre 2014 ist bereits die siebte große Eisenbahn-Nostalgieveranstaltung, die im Land Rheinland-Pfalz ausgerichtet wird. Sie bezieht diesmal auch im Wesentlichen das Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar ein. Zwar ist es bis zum Anheizen der ersten Dampflok noch fast ein Jahr hin, aber die Vorbereitung einer solchen Großveranstaltung und die Ausarbeitung der Fahrpläne für den Einsatz historischer Fahrzeuge, haben eine langen Vorlauf. Zu berücksichtigen sind bei den Planungen auch die seitens des Landes Rheinland-Pfalz unterstützten Ausbaumaßnahmen für die S-Bahn Rhein-Neckar. Viele Eisenbahnfreunde aus Nah- und Fern freuen sich über eine sehr frühzeitige Terminbekanntgabe, um sich rechtzeitig auf das Event einstellen zu können.
Ab heute ist auch die Homepage <link http: www.dampfspektakel.info>www.dampfspektakel.info wieder aktiviert, auf der fortlaufend die aktuellen Informationen über die Dampfnostalgieveranstaltung bereit gestellt werden. „Das geplante Fahrtenprogramm und die Begleitveranstaltungen ist sehr attraktiv und wird sicher viele Besucher in das südliche Rheinland-Pfalz und die Rhein-Neckar-Region ziehen“ so der Minister.