„Auch in diesem Jahr gilt: Schon die Entscheidung am Wettbewerb teilzunehmen ist ein großer Gewinn für das Dorf“, so Minister Lewentz. Neben den mit insgesamt 4000 Euro dotierten Sonderpreisen für vorbildliche Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung unserer Dörfer wird für den Landeswettbewerb 2015 auch ein „Demografiepreis Dorferneuerung“ ausgelobt. Mit dem Demografiepreis Dorferneuerung sollen beispielgebende Initiativen und Projekte prämiert werden, die zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen. Neben der Würdigung von Leistung und Bürgerengagement soll dieser Sonderpreis das Bewusstsein schärfen für demografische Aspekte in der Dorferneuerung. Die Prämierung erfolgt im Landesentscheid mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.
„Ziel des Wettbewerbes ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven in den Dörfern und die Steigerung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen. Der Wettbewerb fördere darüber hinaus das bürgerschaftliche Engagement, die Mitwirkungsbereitschaft in Vereinen, Arbeitskreisen, Gruppen oder Organisationen die Verantwortung übernehmen und Ideen entwickeln“, so der Minister.
Alle in den Gemeinden Verantwortlichen sollten durch den Wettbewerb motiviert werden, die individuellen Ausgangsbedingungen – Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken – ihres Ortes zu bestimmen. Darauf aufbauend könnten Perspektiven für das Dorf gemeinschaftlich entwickelt werden und die Eigenkräfte gestärkt werden. Der Wettbewerb will Ortsgemeinden und Gemeindeteile, die auf diesem Gebiet vorbildliches leisten, anerkennen und herausstellen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb findet man unter <link www.isim.rlp.de/>www.isim.rlp.de</link>.