| Kommunen/ Energiewende/ LEP IV/ Windenergie

Lewentz: Kommunen wollen Beitrag zur Energiewende leisten

Innenminister Roger Lewentz begrüßte die heute von Ministerin Eveline Lemke auf den Weg gebrachte Landesverordnung zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms zur Nutzung von Windenergie. „Die rheinland-pfälzischen Kommunen wollen ihren Beitrag zur Energiewende im Land leisten. Die heute im Kabinett beschlossene Verordnung bietet ihnen dafür eine gute Grundlage“, so Lewentz.

Als Innen- und Kommunalminister ist Lewentz derzeit in intensiven Gesprächen mit den kommunalen Verhandlungsführern, die eine Übernahme der von RWE oder RWE-Tochtergesellschaften gehaltenen Anteile an den Stromnetzen planen. Das Innenministerium berät die Kommunen in dieser Frage und gemeinsam wird die wohl einmalige Möglichkeit ausgelotet, in der eingeleiteten Energiewende in Deutschland und Rheinland-Pfalz auch starke kommunale Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig erarbeitet das Innenministerium auch Vorschläge, um die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen weiterentwickeln und dem politischen Ziel der Energiewende anpassen zu können.

„Die Landesregierung unterstützt aktiv den Prozess der Dezentralisierung der Energieversorgung. Dezentrale Energien brauchen den Energiemanager vor Ort. Dabei spielt die Rekommunalisierung eine wichtige Rolle“, so Lewentz.

#Themen

News

Teilen

Zurück