Bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit liegt Rheinland-Pfalz sogar auf Platz 3 des Rankings. Dieses positive Ergebnis im Länderranking zeige, wie richtig es sei, dass sich die rheinland-pfälzischen Landesregierung dem Leitgedanken der "Vision Zero" - also einer deutlichen Reduzierung der Zahl der Verkehrstoten verpflichtet habe, so der Minister. Zielgerichtete polizeiliche Verkehrsüberwachung, spezielle Präventionsangebote und verkehrssichere Straßengestaltung sowie die enge Zusammenarbeit aller Akteure zeigten positive Wirkung. Die Strategie baut auf die Zielvorgabe von EU und Nationalem Verkehrssicherheitsprogramm, bis zum Jahr 2020 eine Reduzierung der Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr um 40 Prozent zu erreichen.
"Der gute Gesamtrang ist Bestätigung und Ansporn, um die nachhaltige Verkehrspolitik stetig zu verbessern", betonte Lewentz. Lob bekam Rheinland-Pfalz auch für die arbeitnehmerfreundlichste Tariftreueregelungen für die Beschäftigten im öffentlichen Verkehr. Mit dem Rheinland-Pfalz-Takt 2015 wird das Angebot an Bahnen und Bussen für die Kunden deutlich ausgebaut. Der Rheinland-Pfalz-Takt ist mit einer Stärkung des Anteils des öffentlichen Verkehrs praktizierte Nachhaltigkeit, die mit mehr Angebot, mehr Service für den Kunden direkt spürbar ist.