„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt insbesondere dort, wo keine Anschlussmöglichkeiten zu Bus und Bahn bestehen, die Bildung von Fahrgemeinschaften durch Mitfahrerparkplätze“, erläuterte der Minister. Vor diesem Hintergrund sei es nicht zuletzt aus ökologischen Gründen zu begrüßen, dass sich immer mehr Berufspendler zu Fahrgemeinschaften zusammen finden. Fahrgemeinschaften entlasteten die Straßen und schonten zugleich den Geldbeutel der Beteiligten.
Alleine für die Mitfahrerparkplätze im Kreis Alzey-Worms werden so - bei einer angenommenen mittleren Entfernung zum Arbeitsplatz von 30 Kilometer und einem Auslastungsgrad von 80 Prozent – deutlich mehr als vier Millionen Fahrtkilometer pro Jahr eingespart. Unterstützt wird dieser Effekt durch die im Land eingerichtete elektronische Pendlerbörse zur erleichterten Bildung von Fahrgemeinschaften. Sie bietet die Möglichkeit, schnell, unkompliziert und sicher Partner zu finden, mit denen die täglichen Wege gemeinsam zurückgelegt werden können. Im Landkreis Alzey-Worms bestehen derzeit sieben Mitfahrerparkplätze, von denen einer ausgebaut wird und ein weiterer geplant werde.